Klaus Schirber informierte zunächst über den Fortschritt der
Bauarbeiten an der Mehrzweckhalle, die im Frühjahr 2006 begonnen wurden.
Der Neubau des Geräteschuppens ist abgeschlossen, der Außenverkaufsraum
ist noch ein Rohbau. Die Kosten für die Maßnahmen belaufen sich auf etwa
33 000 Euro. 850 Helferstunden wurden bisher von Mitgliedern geleistet.
In diesem Jahr sollen die Bauarbeiten abgeschlossen werden.
Bei der turnusgemäßen Neuwahl wurde Klaus Schirber als Vorsitzender
bestätigt, vertreten wird er durch Bernd Großmann. Kassier ist Gerhard
Euring, vertreten durch Walter Lörzel. Schriftführer ist Stefan Kissner.
Den Wirtschaftsausschuss bilden Volker Bieber, Dagmar Schirber und
Jürgen Ledermann. Beisitzer sind Sebastian Mühlfeld, Norbert Werner,
Dominik Herbert und Holger Dytrt.
341 Mitglieder zählt der TSV, so Schirber, das sind neun weniger als
im vergangenen Jahr. Insgesamt ist in den letzten fünf Jahren ein Minus
von 18 Mitgliedern zu beklagen.
Schiedsrichter Frank Euring teilte mit, dass der TSV Oberstreu mit
derzeit acht aktiven Schiedsrichtern die meisten im Landkreis stellt.
Sven Thoma, Thomas Habermann und Steffen Euring kamen im vergangenen
Jahr neu dazu. Gerhard Euring habe auch für dieses Jahr wieder zwei
Kandidaten im Visier.
Resümee der Abteilungsleiter
Trainer Thomas Bardutzky berichtete über die erste Fußballmannschaft.
In der abgelaufenen Saison sei durch eine inakzeptable Rückrunde der
mögliche Aufstieg leichtsinnig vergeben worden. Nach der Vorrunde stand
das ehemalige Team von Peter Gottwalt noch auf einem Aufstiegsplatz. Mit
Klaus Schirber, Thomas Werner, Jürgen Ledermann, Peter Gottwalt, Andreas
Wedlich und Jürgen Benkert gab es in der laufenden Saison einen großen
Aderlass. Thomas Bardutzky übernahm das Amt des Spielertrainers, in der
Gewissheit, „dass mit diesem jungen Team nicht viel zu holen sein wird“.
Dramatisch sei, dass der derzeitige Kader nur noch 14 Spieler umfasst.
Neuer Spartenleiter ist Peter Gottwalt.
Spartenleiter Klaus Hein informierte über die Reserve, die in diesem
Jahr mit fünf Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz belegt.
Von den Alten Herren konnte Gerhard Euring nur wenig berichten.
Wurden 2006 nur vier Freundschaftsspiele ausgetragen, stehen im
laufenden Jahr bisher zwölf Freundschaftsspiele im Terminplan.
Bernd Großmann berichtete von der 1. JFG Rhön, welcher der TSV
Oberstreu angehört. Er bedauerte, dass es um den Nachwuchs in Oberstreu
nicht gut bestellt sei. Bei den A-Junioren sind drei und bei den
B-Junioren fünf Spieler aktiv, dann klaffe eine größere Lücke. Auch bei
den Trainern stellt der TSV Oberstreu das kleinste Kontingent der 1. JFG
Rhön. Hans-Joachim Werner sei die goldene Ausnahme, er ist für die
zweite C-Juniorenmannschaft zuständig. Diese spielt in Oberstreu und
belegt einen Mittelfeldplatz. Bei den E- und F-Junioren spielen die
Oberstreuer unter der Flagge des TSV Mittelstreu. Für die F-Junioren
wurden mit Stefan Kießner und Dominik Herbert zwei neue Trainer
gefunden, die in Mittelstreu mithelfen.
Martina Then berichtete über die Aktivitäten der TSV-Damen wie
Gymnastik und Step-Aerobic, Udo Großmann und seine Tochter Annabel
halten dienstags das Kinderturnens ab. Im Schnitt besuchen 15 Kinder die
Turnstunden. Udo Großmann informierte auch als Spartenleiter über die
Faustballabteilung. Bei der Feldrunde wurde der TSV mit 4:12-Punkten
Vierter von fünf Teams. An der kommenden Feldrunde möchten die
Faustballer wieder teilnehmen.
Gerhard Euring, Abteilungsleiter Leichtathletik, blickte auf das
Gemeindesportfest zurück. Alle 33 Teilnehmer wurden mit einem
Mehrkampfabzeichen belohnt. Wanderwart Alexander Herbert bedauerte, dass
die Wanderabteilung im letzten Jahr den Gesamtsieg knapp verpasst hat.
Am Wandertag des TSV Oberstreu nahmen 72 Wanderer teil.
Zu guter Letzt klärte Bürgermeister Stefan Ledermann die Sportler
auf, warum es in diesem Jahr so viele Mitglieder-Ehrungen gibt. Nachdem
1982 die Mehrzweckhalle des TSV eingeweiht worden war, entstanden viele
neue Sparten und damit verbunden ein enormer Mitgliederzuwachs.
Für 25 Jahre Mitgliedschaft im TSV Oberstreu wurden 29 Frauen und
Männer ausgezeichnet: Margarete Adasch, Ute Amthor, Elke Anding, Werner
Betz, Edeltraud Bieber, Volker Bieber, Elvira Blum, Elisabeth Damm,
Elfriede Erhard, Maria Fenn, Klaus Gottwalt, Bernd Großmann, Theresia
Hein, Gabi Kuczera, Herta Ledermann, Irma Ledermann, Maria Lörzel,
Robert Lörzel, Gertrud Müller, Margit Perleth, Brigitte Pfister, Hiltrud
Pfitzmaier, Christel Schallenkammer, Gretel Schmitt, Christa Stäblein,
Petra Fuchs-Ullrich, Barbara Vierheilig, Irmgard Wedlich und Helga
Wirsching.
Für 40 Jahre Mitgliedschaft wurde Georg Ledermann geehrt, für 50
Jahre Siegfried Schirber. 60 Jahre sind Josef Benkert, Hermann Gottwalt,
Alfred Müller und Franz Trenk im Sportverein gemeldet.
Ehrenmitglied Hubert Ullrich ist bereits seit 70 Jahren Mitglied des
TSV Oberstreu.

dritter v.links Siegfried Schirber
|